Jedes Jahr findet in der Region Solothurn im Frühling der Velofahrkurs für Frauen mit Migrationsgeschichte statt. Das Angebot steigert die Mobilität der Teilnehmerinnen und ermöglicht ihnen so selbstständig und flexibel einen beträchtlich grösseren Raum für die Arbeit und die Freizeit zu erschliessen. Dies unterstützt ihre Integrationsbemühungen genauso wie der Austausch und Kontakt mit den freiwilligen Helferinnen.
1. Teil Velofahrkurs
Montag, 9. Mai, 18.30 - 20.30 Uhr
Montag, 16. Mai, 18.30 - 20.30 Uhr
Montag, 23. Mai, 18.30 - 20.30 Uhr
Montag, 30. Mai, 18.30 - 20.30 Uhr
2. Teil Velotreff
Montag, 13. Juni, 18.30 - 20.30 Uhr
Montag, 20. Juni, 18.30 - 20.30 Uhr
Montag, 27. Juni, 18.30 - 20.30 Uhr
Kursort: Wildbach Schulhaus, Allmendstrasse 63, Solothurn
Kosten: CHF 50 (zahlbar am ersten Kurstag in bar.)
Versicherung: Jegliche Versicherung ist Sache der Teilnehmerin
Kursmaterial: Velos und Velohelme werden für den 1. Kursteil zur Verfügung gestellt
Für den 2. Kursteil muss ein eigenes Velo mitgebracht werden oder es kann bei uns ein Velo gekauft werden.
info@so-mobil.ch oder per Post an
Laura Leibundgut
so!mobil, c/o Weit&Breitsicht,
Werkhofstrasse 19, 4500 Solothurn
Anmeldeschluss: Freitag, 29. April 2022
Wir suchen ehrenamtliche Helferinnen, die uns beim Velofahrkurs unterstützen!
Ein Workshop und Briefing finden am Montag, 2. Mai 2022, 18.30 - 20.00 Uhr im Wildbach Schulhaus, Allmendstrasse 63, Solothurn statt.
Mehr Informationen und Anmeldung unter info@so-mobil.ch
Rückblick 2021
Der Velofahrkurs für Frauen mit Migrations- geschichte wurde nach der Corona-bedingten Pause 2020, im Jahr 2021 zum sechsten Mal wieder erfolgreich durchgeführt. Die Teilnehmerinnen erhielten während vier Kurseinheiten und drei Velotreffs die Möglichkeit mit Übungsvelos und unterstützt durch freiwillige Helferinnen, das Velofahren zu üben und Sicherheit im Strassenverkehr zu gewinnen.
07.10.2021, Solothurner Zeitung
11.07.2019, Solothurner Zeitung
27.09.2018, Solothurner Zeitung
04.07.2018, Solothurner Zeitung
29.06.2017, Solothurner Zeitung
03.05.2016, Grenchner Tagblatt
Der Velofahrkurs für Frauen wird von Region Solothurn im Wandel zusammen mit so!mobil und Pro Velo Solothurn organisiert .
Wir danken folgenden Partnern für die Unterstützung des letztjährigen Kurses:
Integrationskredit des Kantons Solothurn
Energiestadt Solothurn
Reformierte Kirchen Bern - Jura - Solothurn
Seraphisches Liebeswerk Solothurn (SLS)
Armenverein der Stadt Solothurn
Altes Spital Solothurn
Polizei Stadt Solothurn