Das Programm so!mobil setzt sich für eine nachhaltige und effiziente Mobilität im Kanton Solothurn ein. Es bietet Informationen, Unterstützung und Beratung für Gemeinden, Unternehmen, Schulen und die Bevölkerung an. Mehr dazu
Den neusten Newsletter von so!mobil finden Sie hier
Lernen Sie im Kurs "mobil sein und bleiben" von Pro Senectute und so!mobil wie Sie sich im Alter sicher und selbstständig mit dem öffentlichen Verkehr fortbewegen können. Das Angebot richtet sich ausschliesslich an Seniorinnen und Senioren.
Jedes Jahr findet im Frühling und Herbst die Aktion Bike to school von Pro Velo Schweiz statt. Schülerinnen und Schüler ab der 4. Klasse radeln jeden Morgen zur Schule und gewinnen Verkehrssicherheit. Zudem warten tolle Preise auf sie.
Pleite, Pech und Panne? Jetzt ist das in den Energiestädten Grenchen, Solothurn, Zuchwil und der Region Thal kein Problem mehr. An strategisch wichtigen Punkten haben die Energiestädte öffentliche Velopumpstationen und ein ToolBoard Bike mit den wichtigsten Velowerkzeugen von PB Swiss Tools installiert.
Lerne in der Serie "smart!mobil Porträt" die Vielfalt der Sharing-Angebote und nachhaltigen Verkehrsmittel im Kanton Solothurn kennen. Im September stellen wir dir unsere Velopump-und Servicestationen vor.
Sicher unterwegs mit dem E-Bike! Die Kurse stärken die Sicherheit auf dem Velo. Weitere Infos hier.
smart!moibil - Unser Ausrufezeichen reiste von Grenchen via Solothurn, Zuchwil und Balsthal nach Olten. Es nutzte dabei verschiedene Mobilitätsmittel und wurde ganz im Sinne des
"Sharing-Gedankens" von einer Person an die nächste übergeben.
Eindrücke vom Making-Of: auf Facebook oder Instagram
Finden Sie immer und sofort das richtige Fortbewegungsmittel unter www.sharedmobility.ch
so!mobil ist ein Programm der Solothurner Energiestädte, des Kantons Solothurn und PostAuto