Im Kanton Solothurn gibt es eine grosse Vielfalt an Sharing-Angeboten im Mobilitätsbereich. In der neuen Serie "smart!mobil Porträt" stellen wir dir diese Angebote und deren Nutzung vor.
Kaputte Velosättel werden beim Upcycling in der Velostation Solothurn repariert und mit einem Überzug nach Wahl aufgewertet.
Co-Working ist eine kostengünstige und klimaschonende Alternative zum festen Büroplatz und Home Office. Michael Bur und Gregor Bussmann erzählen, wieso sie sich für diese Arbeitsform entschieden haben.
Über WeeShare das private Auto im Quartier vermieten und so die Kosten teilen.
Für platte Reifen und kleinere Reparaturen stehen in den Energiestädten des Kantons Solothurn (Region Thal, Grenchen, Solothurn, Zuchwil) Velopumpen und Toolboards zur kostenlosen Benutzung zur Verfügung.
Bike2school am Zentrum für Kinder mit Sinnes- und Körperbeeinträchtigungen ZKSK
Altkleider oder andere schwere Güter mit dem Carvelo entsorgen.
Lerne die Bike School Solothurn kennen!
Das passende Fahrzeug mieten mit Mobility Carsharing.
Nachhaltige Lieferungen mit dem Velo-Lieferdienst Collectors Olten.
1/2021
Den smart!mobil Newsletter vom Mai 2021 finden Sie unter folgendem Link
08 2021 Lancierung Sharing Projekt 2021
09 2020 Instagram Solothurn smart!mobil
09 2020 Instagram Solothurn Cargovelo
09 2020 Solothurnerzeitung Solothurn
09 2020 Solothurnerzeitung Olten Standaktion
09 2020 Solothurnerzeitung Grenchen Standaktion
03 2020 Solothurnerzeitung
03 2020 Newsletter Energie Schweiz
Die Energiestädte wollen Deine Mobilität smarter machen.
Folgende Umfragen sind abgeschlossen: