Ganz unter dem Motto "sicher zu Fuss und auf Rädern" fand auch dieses Jahr am 13. September der Mobilitätstag in Grenchen statt.
Bei strahlendem Wetter flanierten die Besucher übe den Zytplatz und testeten ihr Können auf dem
Gleichgewichtsparcours, erklommen mit dem Feuerwehrauto luftige Höhen oder lösten ein Freizeit-Rätsel.
Auch Cargobikes standen zum Testfahren bereit. Wie funktioniert ein Elektroauto? Wo tanke ich Biogas? Wo ist der tote Winkel? Was hat der Buschauffeur zu erzählen? Wie fühlt es sich an in einem
Rollstuhl unterwegs zu sein? Das alles und vielen mehr konnten die Besucher am diesjährigen Mobilitätstag herausfinden.
Leckere alkoholfreie Cocktails und Popcorn stillten den kleinen Durst und Hunger nach den vielfältigen Aktivitäten am Mobilitätstag.
Von 8 bis 12 Uhr fand wieder ein spezielles Programm für Schulen statt. An verschiedenen Posten erhielten die Schüler und Schülerinnen Einblicke in die vielfältigen Aspekte der Mobilität.
"Ich fand es cool mit der Feuerwehrleiter 30m hoch zu fahren. Ich habe gelernt, dass sie diese gut benützen können, wenn Personen aus einem hohen Haus gerettet werden müssen. Auch Katzen können so besser von einem hohen Baum gerettet werden."
Andrin
"Ich fand den Mann von der BGU cool. Er hat uns vieles zum Thema 'Busverkehr' erzählt. Es ist wichtig, dass man sich im Bus entsprechend vorsichtig verhält. Nie darf man an den Stangen herumturnen, das ist gefährlich! Er hat uns auch lustige Geschichten erzählt."
Ephraim
der Mobilitätstag in den Medien
Sicher zu Fuss und auf Rädern #gehmit