Mobilitätstag 2025

"Mobilität für alle!"

Der Mobilitätstag fand dieses Jahr unter dem Motto der Europäischem Mobilitätswoche "Mobilität für alle!" am Freitag, 29. August statt. Von 8 bis 12 Uhr absolvierten 8 Schulklassen einen Postenlauf auf dem Zytplatz in Grenchen.

 

153 Schülerinnen und Schüler nahmen am Postenlauf des Mobilitätstages in Grenchen teil. Dieser erlaubte es ihnen, sich mit den Themen Verkehrssicherheit und Inklusion auseinanderzusetzen. Denn Mobilität sollte ungeachtet der körperlichen, finanzielle, psychischen und räumlichen Voraussetzungen für alle Menschen den Zugang zum gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Sie lernten beim Feuerwehrauto den toten Winkel zu erkennen, einen alkoholfreien Cocktail zu mixen, wie sie Erste Hilfe leisten können, wie sich ein Aufprall mit dem Gurtenschlitten bei 30km/h anfühlt, welche Sicherheitsaspekte beim Busfahren zu beachten sind und wie viel Kraft es benötigt, eine Person im Rollstuhl in einen Bus zu stossen.

Nachhaltige Mobilität ist immer auch sozial

Mobilität ist viel mehr als die Bewegung von A nach B. Sie ermöglicht Beziehung, Selbstständigkeit und soziale Teilhabe. Mit den Mobilitätskursen "mobil sein&bleiben" und SBB Mobile für Seniorinnen und Senioren sowie dem Velofahrkurs für Frauen mit Migrationsgeschichte setzt so!mobil den sozialen Charakter nachhaltiger Mobilität in den Vordergrund. "Die Mobilität der Zukunft ist umweltverträglich, für alle unabhängig vom Alter, Einkommen, Behinderung oder Wohnort zugänglich und ermöglicht es Menschen, ihre Arbeitsplätze, Freizeit- und Bildungseinrichtungen sowie soziale Netzwerke zu erreichen", so die Co-Programmleiterin Jeanine Riesen.

 

Räumliche Aspekte stehen ebenfalls im Fokus einer "Mobilität für alle!" Das häufigste Hindernis für Menschen im Rollstuhl sind zum Beispiel zu enge Eingänge in Geschäfte. Auch steile Strassen, Troittoirs und Haltestellen für Zug und Bus mit hohen Absätzen stellen Menschen mit einer körperlichen Behinderung vor grosse Herausforderungen. 2024 setzte der Kanton Solothurn mit den Aktionstagen Behindertenrechte ein klares Zeichen für mehr Inklusion in Städten und Gemeinden. Auch so!mobil war damals mit einem Mobilitätsparcours vor Ort und konnte zahlreiche Verwaltungsangestellte und 192 Schülerinnen und Schüler für eine inklusive Mobilität sensibilisieren.

Wettbewerb für Besucherinnen und Besucher

Die Besucherinnen und Besucher durften auch in diesem Jahr ihr Wissen über Mobilität beim Wettbewerb testen. Die Antworten auf die zehn Fragen fanden sie an den Ständen der sechs Austellenden. Zu den Hauptpreisen gehörten eine Saisonkarte der Badi Grenchen, ein Gutschein für einen TCS-Kurs und ein Gutschein von carvelo.

Schulen

Download
Schulprogramm
2025_Schulprogramm.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.3 MB

Medien

Download
Medienmitteilung 2025
2025_Medienmitteilung_Mobilitätstag Gre
Adobe Acrobat Dokument 239.5 KB
Download
Inserat Grenchner Stadtanzeiger
2025_Inserat.png
Portable Network Grafik Format 1.2 MB